ARA Chemie
2021
USE CASE: SCAN2BIM
Gerne zeigen wir Ihnen hier eines unserer aktuellen sehr spannenden Projekte. Für die ARA Chemie durften wir eine Bestandsaufnahme als Basis für umfangreiche Umbauten realisieren.
Ausgangslage
Die vorhandenen Pläne haben nicht dem aktuellen Stand entsprochen und es ist angedacht, diese Grundlagen nicht nur für die Planung, sondern auch für die spätere Bewirtschaftung zu verwenden.
Anforderungen
Die Anforderungen an die Aufnahmen waren sehr vielseitig. Die Aufnahmen wurden vorwiegend in langen Energietunneln und Schächten gemacht. Es gibt sehr viele Leitungen und Installationen auf verschiedenen Niveaus und Lagen und es musste sichergestellt werden, dass Scans zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt werden können.
Ausführung
Im Außenbereich haben wir praktisch alles über dem Energietunnel erfasst und mit dem Tunnel verbunden. Die gesamte Punktwolke haben wir anhand verschiedener eingemessener Fixpunkte georeferenziert.
Datenlieferung
Aus der Punktwolke haben wir ein 3D-Modell des Tunnels (Architektur) sowie sämtliche Leitungen, Installationen und Apparate (MEP) im Revit modelliert, ebenfalls georeferenziert. Wichtig war zudem das Modellieren aller Trassen, Aufhängungen, Halterungen und Sockel.
Aufgrund der Dateigrösse haben wir die Punktewolke nach Absprache mit dem Planer in verschiedene Sektoren zerlegt und sowohl als .e57 wie auch als .rcp geliefert.
Haben Sie ein Projekt oder spezifische Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
scan@lehmann-e-s.ch
Weitere REFERENZEN
Gebäude, Tragwerk und Sprinkleranlage
Industrie und Produktion
3D-Scan/Vermessung eines Kanals
Regierungsgebäude Liestal
Umbau Mutterkuhstall
Bestandsaufnahme eines ELT einer grossen Überbauung
Gerne zeigen wir Ihnen hier eines unserer aktuellen sehr spannenden Projekte. Für die ARA Chemie durften wir eine Bestandsaufnahme als Basis für umfangreiche Umbauten realisieren.
Ausgangslage
Die vorhandenen Pläne haben nicht dem aktuellen Stand entsprochen und es ist angedacht, diese Grundlagen nicht nur für die Planung, sondern auch für die spätere Bewirtschaftung zu verwenden.
Anforderungen
Die Anforderungen an die Aufnahmen waren sehr vielseitig. Die Aufnahmen wurden vorwiegend in langen Energietunneln und Schächten gemacht. Es gibt sehr viele Leitungen und Installationen auf verschiedenen Niveaus und Lagen und es musste sichergestellt werden, dass Scans zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt werden können.
Ausführung
Im Außenbereich haben wir praktisch alles über dem Energietunnel erfasst und mit dem Tunnel verbunden. Die gesamte Punktwolke haben wir anhand verschiedener eingemessener Fixpunkte georeferenziert.
Datenlieferung
Aus der Punktwolke haben wir ein 3D-Modell des Tunnels (Architektur) sowie sämtliche Leitungen, Installationen und Apparate (MEP) im Revit modelliert, ebenfalls georeferenziert. Wichtig war zudem das Modellieren aller Trassen, Aufhängungen, Halterungen und Sockel.
Aufgrund der Dateigrösse haben wir die Punktewolke nach Absprache mit dem Planer in verschiedene Sektoren zerlegt und sowohl als .e57 wie auch als .rcp geliefert.
Haben Sie ein Projekt oder spezifische Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!